BDP-Nationalrat Urs Gasche tritt zurück

Der 62-jährige Berner Urs Gasche (BDP) hat seinen Rücktritt per Ende Juni 2017 bekannt gegeben. Nachfolger wird Heinz Siegenthaler.

Posted in Uncategorized | Tagged | Comments Off on BDP-Nationalrat Urs Gasche tritt zurück

Umfrage Bundesratswahlen 2015: Wer wird am 9. Dezember 2015 in den Bundesrat gewählt?

Am 9. Dezember 2015 finden in der Schweiz die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates statt. Die Vereinigte Bundesversammlung (beide Kammern des neu gewählten Parlaments) wählen die Schweizer Regierung, den Bundesrat, für die Amtszeit zwischen 2016 und 2019. Die Sitze werden einzeln in der Reihenfolge des Amtsalters der Sitzinhaber bestellt.

Da Frau Bundesrätin Widmer-Schlumpf zurückgetreten ist, wird voraussichtlich ein Vertreter der SVP für den vakanten Sitz gewählt und die bisherigen Bundesräte im Amt bestätigt werden.

Wen würden Sie am 9. Dezember 2015 in den Bundesrat wählen?

 

Wer wird am 9. Dezember 2015 in den Bundesrat gewählt? - 7 Antworten möglich

  • Alain Berset (14%, 32 Votes)
  • Doris Leuthard (14%, 32 Votes)
  • Simonetta Sommaruga (14%, 31 Votes)
  • Didier Burkhalter (14%, 31 Votes)
  • Ueli Maurer (13%, 30 Votes)
  • Johann N. Schneider-Ammann (13%, 30 Votes)
  • ein anderes SVP Mitglied (5%, 11 Votes)
  • Gui Parmelin (4%, 10 Votes)
  • Thomas Aeschi (4%, 9 Votes)
  • Norman Gobbi (3%, 7 Votes)
  • ein Mitglied einer anderen Partei (3%, 6 Votes)

Total Voters: 38

Loading ... Loading ...

 

 

Posted in Bundesratswahlen | Tagged | Comments Off on Umfrage Bundesratswahlen 2015: Wer wird am 9. Dezember 2015 in den Bundesrat gewählt?

Resultat Ständeratswahlen Kanton Bern 2015 – 2. Wahlgang

staenderat

Ergebnis Ständeratswahlen – 15. November 2015 (2. Wahlgang)

Gewählt sind
1 Luginbühl Werner 169’903
2 Stöckli Hans 159’974

Stimmen hat erhalten
3 Moser Bruno 22’966
  • Stimmbeteiligung: 29.2%
  • Anzahl Stimmberechtigte: 729’331
  • Eingelangte Wahlzettel: 212’787
  • Leere Wahlzettel: 3’248
  • Ungültige Wahlzettel: 973
  • Gültige Wahlzettel: 208’566
  • Resultate aller Verwaltungskreise und Gemeinden als PDF (PDF, 300 KB) oder als Excel (CSV, 150 KB – Link mit rechter Maustaste anklicken, “Ziel speichern unter” wählen, Datei mit .csv-Endung speichern)
Posted in Statistik | Tagged | Comments Off on Resultat Ständeratswahlen Kanton Bern 2015 – 2. Wahlgang

Umfrage Ständeratswahlen Kanton Bern 2. Wahlgang 15. November 2015

Am 15. November 2015 findet falls nötig der 2. Wahlgang zu den Ständeratswahlen im Kanton Bern statt. Da Albert Rösti wie schon zuvor Christine Häsler und Claudine Esseiva seine Kandidatur zurückgezogen hat (ich habe ihn deshalb aus der Umfrage wieder entfernt),  ist die Ständeratswahl ja wohl gelaufen. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die “exotischen” Kandidaten wie Moser, Simonet und Rothenfluh ihre Kandidatur zurückziehen, und nicht einen 2. Wahlgang erzwingen, welcher lediglich unnötige Kosten verursachen würde.

Wie aus der Medienmitteilung der Staatskanzlei geschlossen werden kann, hofft diese ebenfalls noch diese Rückzüge, weshalb sie den Meldetermin sogar extra verlängert hat. Hoffentlich wissen diese Herren überhaupt Bescheid, dass sie ihren Rückzug schriftlich melden müssen.

20. Oktober 2015 – Medienmitteilung

Bisher haben die folgenden Personen, die sich am ersten Wahlgang der Ständeratswahlen im Kanton Bern beteiligt haben, auf eine Kandidatur für den 2. Wahlgang am 15. November 2015 verzichtet:

  • Esseiva Claudine, 1978, Betriebsökonomin, Bern, FDP
  • Grossen Jürg, 1969, Unternehmer, Elektroplaner, Frutigen, glp
  • Häsler Christine, 1963, Nationalrätin, Leiterin Kommunikation Kraftwerke Oberhasli AG,
    Burglauenen, Grüne
  • Rösti Albert, 1967, Dr. Ing. Agr. ETH, Uetendorf, SVP
  • Streiff-Feller Marianne, 1957, Politikerin, Lehrerin, Urtenen-Schönbühl, EVP

Auf Grund der aktuellen Situation nimmt die Staatskanzlei den Rückzug von Kandidaturen für den 2. Wahlgang heute Dienstag, 20. Oktober 2015, weiterhin entgegen.

Vorschläge von neuen Kandidatinnen und Kandidaten für den zweiten Wahlgang müssen spätestens am Donnerstag, 22. Oktober 2015, 12.00 Uhr, bei der Staatskanzlei eintreffen. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens zehn im Kanton Bern wohnhaften Stimmberechtigten unterzeichnet sein. Die entsprechenden Formulare können bei der Staatskanzlei bezogen werden.

Ständeratswahlen Kanton Bern 15.11.2015 - Welchen Kandidaten wählen Sie? 2 Stimmen sind möglich

  • Werner Luginbühl (43%, 113 Votes)
  • Hans Stöckli (40%, 105 Votes)
  • jemand anderes (17%, 44 Votes)

Total Voters: 238

Loading ... Loading ...
Posted in Statistik | Tagged | Comments Off on Umfrage Ständeratswahlen Kanton Bern 2. Wahlgang 15. November 2015

Resultate Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

 

Schlussresultat Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

Schlussresultat Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

Heute Abend wird das wohl nichts mehr. Ich werde die Resultate morgen nachtragen. Ich bin neugierig, wie gut die Hochrechnung mit den definitiven Wahlresultaten der Nationalratswahlen im Kanton Bern übereinstimmen wird, und wie sich das auf die Sitzverteilung auswirken wird. Das Resultat der Gemeinde Bern ist zwar jetzt auch aufgeschaltet, aber die Auswertung für den Wahlkreis Bern-Mittelland und den ganzen Kanton fehlt noch. Die Stimmbeteiligung in der Stadt Bern ist leicht höher als 2011, während sie in vielen anderen Wahlkreisen eher etwas niedriger ist. Das könnte die SVP noch ein paar Stimmenanteile kosten. > offizielle Resultate

Hochrechnung Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

Hochrechnung Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

Erstaunlich gut stimmen die Resultate der Hochrechnung jedenfalls mit den Umfrageresultaten auf diesem Blog überein, obwohl doch nur ein paar Hundert Besucher abgestimmt haben.

Resultat Umfrage Nationalratswahlen 2015 Kanton Bern

Resultat Umfrage Nationalratswahlen 2015 Kanton Bern

Posted in Statistik | Tagged | Comments Off on Resultate Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

Resultat Ständeratswahlen 2015 Kanton Bern 1. Wahlgang

Resultat Ständeratswahlen Kanton Bern 2015

Nach der Auszählung des letzten Wahlkreises liegen Werner Luginbühl und Hans Stöckli wie erwartet deutlich vor Albert Rösti. Ebenfalls wie erwartet kommt es am 15. November 2015 zu einem 2. Wahlgang.

Stimmen haben erhalten
1 Luginbühl Werner 151’069
2 Stöckli Hans 144’805
3 Rösti Albert 136’055
4 Häsler Christine 73’109
5 Esseiva Claudine 32’615
6 Grossen Jürg 29’125
7 Streiff-Feller Marianne 23’138
8 Ananiadis Jorgo 8’288
9 Simonet Denis 5’333
10 Moser Bruno 4’114
11 Rothenfluh Josef 3’786
Stimmbeteiligung: 48.8%
Anzahl Stimmberechtigte: 728’515
Eingelangte Wahlzettel: 355’422
Leere Wahlzettel: 1’127
Ungültige Wahlzettel: 2’054
Gültige Wahlzettel: 352’241
Absolutes Mehr: 152’860

Posted in Statistik | Tagged | Comments Off on Resultat Ständeratswahlen 2015 Kanton Bern 1. Wahlgang

Resultate Nationalratswahlen und Ständeratswahlen 2015 Kanton Bern

Es 12.00 Uhr, die Wahlurnen sind geschlossen. Die laufenden herienkommenden Resultate der Nationalratswahlen 2015 und Ständeratswahlen 2015 aus den Verwaltungsbezirken des Kantons Bern werden  auf www.be.ch/wahlen2015 publiziert.

Resultat Nationalratswahlen 2015 im Kanton Bern

Schlussresultat Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

Schlussresultat Nationalratswahlen Kanton Bern 2015

Resultat Ständeratswahlen 2015 im Kanton Bern (1. Wahlgang)

Stimmen haben erhalten
1 Luginbühl Werner 151’069
2 Stöckli Hans 144’805
3 Rösti Albert 136’055
4 Häsler Christine 73’109
5 Esseiva Claudine 32’615
6 Grossen Jürg 29’125
7 Streiff-Feller Marianne 23’138
8 Ananiadis Jorgo 8’288
9 Simonet Denis 5’333
10 Moser Bruno 4’114
11 Rothenfluh Josef 3’786
Stimmbeteiligung: 48.8%
Anzahl Stimmberechtigte: 728’515
Eingelangte Wahlzettel: 355’422
Leere Wahlzettel: 1’127
Ungültige Wahlzettel: 2’054
Gültige Wahlzettel: 352’241
Absolutes Mehr: 152’860

Der 2. Wahlgang findet am 15. November statt.

Posted in Statistik | Tagged , | Comments Off on Resultate Nationalratswahlen und Ständeratswahlen 2015 Kanton Bern

Laufend aktualisierte Resultate Nationalratswahlen 2015 Schweiz

Neuchâtel, 16.10.2015 (BFS) – Am Wahlsonntag 18. Oktober 2015 publiziert das Bundesamt für Statistik (BFS) ab 14 Uhr laufend die provisorischen kantonalen Ergebnisse der National- und Ständeratswahlen. Auf der Website (www.politik-stat.ch) sind für jeden Kanton Parteistärken, Mandate, Stimmenzahlen und die Wahlbeteiligung abrufbar. Nach Vorliegen aller Kantone folgt die Publikation der nationalen Parteistärken. Schon am Montagabend stellt das BFS die aufbereiteten Bezirksergebnisse zur Verfügung, welche z.B. Auskunft geben über die regionalen Hochburgen der Parteien.

Posted in Medienmitteilungen | Tagged , | Comments Off on Laufend aktualisierte Resultate Nationalratswahlen 2015 Schweiz

Umfrage Nationalratswahlen Kanton Bern 2015 – wer hat den schönsten Wahlprospekt?

Wahlprospekte Nationalratswahlen und Ständeratswahlen Kanton Bern 2015

Wahlprospekte Nationalratswahlen und Ständeratswahlen Kanton Bern 2015

Es dauert nur noch eine  Woche bis der flaue Wahlkampf auch im Kanton Bern vorbei ist. Ich habe bereits gewählt und sogar die Wahlprospekte ein  bisschen  studiert. Persönliche gefällt mir der Prospekt der SP am besten. Welches ist ihr Favorit?

Wer hat den schönsten Wahlprospekt

  • SVP (26%, 11 Votes)
  • SP (16%, 7 Votes)
  • BDP (14%, 6 Votes)
  • EVP (9%, 4 Votes)
  • EDU (9%, 4 Votes)
  • FDP (7%, 3 Votes)
  • Grüne (7%, 3 Votes)
  • PDA (5%, 2 Votes)
  • andere (5%, 2 Votes)
  • Piratenpartei (2%, 1 Votes)
  • CVP (0%, 0 Votes)
  • Grünliberale (0%, 0 Votes)

Total Voters: 43

Loading ... Loading ...
Posted in Wahlkampf | Tagged | Comments Off on Umfrage Nationalratswahlen Kanton Bern 2015 – wer hat den schönsten Wahlprospekt?

Prognose Nationalratswahlen 2015 Kanton Bern zur Sitzverteilung

Die WOZ hat in den vergangenen Wochen jeweils für die einzelnen Kantone die Listenverbindungen analysiert und basierend auf den Resultaten der Nationalratswahlen 2011 und den kantonalen Wahlen eine Prognose für die Sitzverteilung nach den Nationalratswahlen 2015 in den verschiedenen Kantonen gemacht. In der Ausgabe vom 20. August 2015 wurde die Prognose für die Sitzverteilung im Kanton Bern präsentiert (> Artikel WOZ). Da die Linke bei den letzten Wahlen mit viel Glück gleich zwei Restmandate gewonnen hat und der Kanton Bern bei den Nationalratswahlen 2015 nur noch 25 Sitze hat, ist ein Sitzverlust eigentlich kaum zu vermeiden, es fragt sich nur ob es die Grünen oder die SP trifft. Da wird es wohl entscheidend sein, ob die Liste francophone der SP die eher passiven Wähler im Berner Jura und in Biel zu mobiliseren vermag. Nicht ausgeschlossen scheint auch zu sein, dass die Mitteparteien einen Sitz an die EDU verlieren, die dank der Listenverbindung mit den Schweizer Demokraten nahe an einem Voll- oder zumindest Restmandat sind.

Meine Einschätzung: Je nachdem wie gross der Einbruch der Mitteparteien ist, und wieviele dieser Stimmen zur SVP wandern, kann es sehr eng bei der Verteilung der Restmandate werden und auch ein zweiter Sitzverlust bei den Mitte-Partien oder unter Umständen sogar bei  Rot-Grün kann nicht augeschlossen werden, von dem die SVP profitieren würde.

Prognose Sitzverteilung Nationalratswahlen 2015 Kanton Bern; Prozentwerte der Nationalratswahlen 2011  (Quelle: WOZ 20.8.2015)

Prognosen zu anderen Kantonen finden sie unter  www.woz.ch/wahlgymnastik.

Posted in Statistik | Tagged | Comments Off on Prognose Nationalratswahlen 2015 Kanton Bern zur Sitzverteilung