-
Umfrage
Wer wird am 9. Dezember 2015 in den Bundesrat gewählt? - 7 Antworten möglich
- Alain Berset (14%, 32 Votes)
- Doris Leuthard (14%, 32 Votes)
- Simonetta Sommaruga (14%, 31 Votes)
- Didier Burkhalter (14%, 31 Votes)
- Ueli Maurer (13%, 30 Votes)
- Johann N. Schneider-Ammann (13%, 30 Votes)
- ein anderes SVP Mitglied (5%, 11 Votes)
- Gui Parmelin (4%, 10 Votes)
- Thomas Aeschi (4%, 9 Votes)
- Norman Gobbi (3%, 7 Votes)
- ein Mitglied einer anderen Partei (3%, 6 Votes)
Total Voters: 38
Loading ...
Harald Jenk’s Blog
Category Archives: Statistik
Smartvote-Wahlempfehlungen für die Nationalratswahlen 2015
Im Kanton Bern gibt es 2015 einen neuen Rekord bei den Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen. Ich selber bin ziemlich selektiv, wen ich auf die Liste setze und Smartvote ist für mich eine gute Hilfe, um eine erste Selektion … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged Nationalrat, Nationalratswahlen
Comments Off on Smartvote-Wahlempfehlungen für die Nationalratswahlen 2015
Verteilung Nationalratssitze 2015 auf die Kantone
Heute stellt Bern 26 Nationalräte und Nationrätinnen. 2015 verliert der Kanton Bern gemäss Hochrechungen mindestens einen Sitz im Nationalrat, da die Bevölkerung im Vergleich zu anderen Kantonen zu langsam wächst. Mit etwas Proporz-Pech könnte Bern sogar zwei Sitze verlieren. Sitze … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged Nationalratswahlen
Comments Off on Verteilung Nationalratssitze 2015 auf die Kantone
Präsenz und unentschuldigte Abwesenheit im Nationalrat bei Abstimmungen
Die Sonntagszeitung hat in Zusammenarbeit mit politnetz eine Liste über die Präsenz bzw. die unentschuldigte Abwesenheit der Nationalrätinnen und Nationalräte bei Abstimmungen während dem letzten Jahr zusammengestellt (vollständige Liste). Die Berichterstattung drehte sich natürlich vor allem darum, wer am meisten gefehlt hat. … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged Nationalrat
Comments Off on Präsenz und unentschuldigte Abwesenheit im Nationalrat bei Abstimmungen
Nationalratswahlen 2011 – Wahlteilnahme und Wahlentscheid
Im Rahmen des Selects-Forschungsprogrammes wurden die Resultate aus den Wählerbefragungen zu den Nationalratswahlen 2011 publiziert. Mal schauen, wann ich Zeit finde den Bericht von Georg Lutz im Detail zu studieren. Ins Auge gestochen ist mir die Grafik 11, die schön … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged Nationalratswahlen, Ständeratswahlen
Comments Off on Nationalratswahlen 2011 – Wahlteilnahme und Wahlentscheid
Gemeindeergebnisse Nationalratswahlen 2011 im Politatlas des BfS
Im kostenlosen Online-Atlas des Bundesamtes für Statistik stehen ab heute die definitiven Resultate der Nationalratswahlen und Ständeratswahlen 2011auf Stufe Gemeinde in visueller Form und als Datensätze zur Verfügung. Gezeigt werden: Parteiergebnisse, Veränderungen der Parteistärken gegenüber früheren Wahlen, Wahlbeteiligung. >Link
Posted in Statistik
Tagged Nationalratswahlen
Comments Off on Gemeindeergebnisse Nationalratswahlen 2011 im Politatlas des BfS
Panaschierstatistik Nationalratswahlen 2011
Vor kurzem hat das Bundesamt für Statistik erste Daten der Panaschierstatistik der Nationalratswahlen 2011 publiziert. Die Panaschierstatistik steht auf Ebene der einzelnen Wahllisten, der Parteien (mehrere Wahllisten einer Partei werden zusammengefasst), sowie der Kandidierenden zur Verfügung. Zurzeit sind die Tabellen … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged Nationalratswahlen
Comments Off on Panaschierstatistik Nationalratswahlen 2011
Wahlbeteiligung der Frauen und Männer in der Stadt Bern
Medienmitteilung der Statistikdienste der Stadt Bern vom 23.4.2012 Der Bericht zur Wahlbeteiligung an den Wahlen vom 23. Oktober 2011 bietet erstmalig statistische Auswertungen zu den Wählenden in der Stadt Bern anlässlich Eidgenössischer Wahlen. Dies, nachdem bereits seit 1980 die Wahlbeteiligung … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged Nationalratswahlen, Ständeratswahlen
Comments Off on Wahlbeteiligung der Frauen und Männer in der Stadt Bern
Resultate Bundesratswahlen 2011
Wahlresultate der Berner Bundesräte bei den Bundesratswahlen vom 14. Dezember 2011. Continue reading
Nationalratswahlen 2011 – Der Wandel der Parteienlandschaft seit 1971
Bei den Nationalratswahlen 2011 hat die Entwicklung des Parteiensystems der letzten Jahrzehnte eine Änderung erfahren. Zwar hielt der Prozess, wonach die traditionellen bürgerlichen Parteien FDP/Die Liberalen (im Folgenden FDP genannt) und CVP an Parteistärke verlieren, weiter an. Von diesen Verlusten … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged Nationalratswahlen
Comments Off on Nationalratswahlen 2011 – Der Wandel der Parteienlandschaft seit 1971
Resultat Ständeratswahlen: Hans im Stöckli!
Hans ist im Stöckli!!!!!!!!! Ergebnis Ständeratswahlen Kanton Bern 2. Wahlgang vom 20 November 2010 Gewählt sind 1 Luginbühl Werner 216’685 2 Stöckli Hans 166’990 Stimmen haben erhalten 3 Amstutz Adrian 145’787 4 Rothenfluh Josef 24’707 … Continue reading
Posted in Statistik
Tagged BDP, SP, Ständeratswahlen, SVP
Comments Off on Resultat Ständeratswahlen: Hans im Stöckli!